Auf der IAA 1989 präsentierte die Firma
Michalak Design den Michalak Topino, ein auf der Basis des
Opel Corsa aufgebauten wetterfesten Viersitzer ohne Türen. (Topino
bedeutet im italienischen "Schwalbe")

Die Ausstattung war für den Einsatz
unter freiem Himmel abgestimmt und beinhaltete:
Die Seitenschweller wurden bis zur
Sitzhöhe hochgezogen und dienten zur Versteifung der Karosserie.

Gelbe Stahlrohre waren das optische
Merkmal des Freizeitautos. Im Innenraum waren die Rundinstrumente
mit roten Klammern an den Rohren befestigt.
2 flexible Schläuche dienten dazu,
Warmluft in den Innenraum zu leiten.
Die 4 Sitze hatten Sitzbezüge aus
Amaretta (einem veloursleder-ähnlichem Kunststoff) die mit Klettband
befestigt wurden und waschmaschinenfest waren.


Bei der Bereifung (195/55 R 15V) und der
Federung der Einzelsitze benutzte Bernd Michalak Produkte der Marke
Pirelli. Die Sitze wurden jeweils an der Front von 2 Tennisbällen abgefedert.

Der Clou war ein Anhänger in
modifizierter Corsa Form, der in speziellen Halterungen bis zu 3
Fahrräder aufnehmen konnte.

Desweiteren konnte die Heckklappe in
senkrechter Stellung nach unten geschwenkt werden, so dass auch der
Transport von sperrigen Sportgeräten wie z.B. Surfbrettern möglich
war.


Der Topino war mit einem 1.4 Liter-Motor
mit 60PS ausgestattet

Die Entwicklung des Topino kostete rund
100.000€. Eine Kleinserie wurde aber leider nicht hergestellt, es
blieb beim Einzelstück
